Die Schweizer Privatbank Maerki Baumann vertieft den Krypto-Push durch die Aufnahme von Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen.
Maerki Baumann, eine nicht börsennotierte Familienbank in der Schweiz, erweitert ihre Dienstleistungen im Bereich der kryptografischen Währung durch die Einführung von Krypto-Custody und -Handel.
Nach der Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA bietet Maerki Baumann ihren Kunden ab Juni 2020 den Handel und die Verwahrung von Krypto an.
Fünf Krypto-Assets werden bei der Einführung verfügbar sein
Bei der Bekanntgabe der Nachricht am 29. Mai sagte die Zürcher Privatbank, dass die Einführung neuer Kryptofunktionen im Einklang mit der Anfang 2019 eingeleiteten Kryptostrategie von Maerki Baumann steht. Im Rahmen dieser Strategie bietet Maerki Baumann Geschäftskonten für Blockchain-Firmen an und berät Start-ups bei der Einführung von Münz- und Sicherheitsmarken.
Bei der ersten Lancierung können Maerki Baumann-Kunden fünf wichtige Krypto-Währungen handeln, darunter Bitcoin Revolution (BTC), Ether (ETH), XRP, Bitcoin Cash (BCH) und Litecoin (LTC). Den Händlern wird auch der Handel mit anderen ERC-20-basierten digitalen Vermögenswerten angeboten, teilte das Unternehmen mit.
Der neue Krypto-Push soll mehr Investitionsmöglichkeiten bringen
Für die Abwicklung des Kryptogeld-Handels wird Maerki Baumann mit einigen ihrer etablierten Partner zusammenarbeiten. Konkret werden die der Bank erteilten Handelsaufträge über Firmen wie die Transaktionsbank InCore Bank AG an professionelle Krypto-Broker und liquide Krypto-Börsen abgewickelt, so die Bank. „Damit wird sichergestellt, dass Transaktionen rasch und mit einem engen Handelsspread ausgeführt werden können“, fügte Maerki Baumann hinzu.
Mit dem neuen Kryptopush soll eine Brücke zwischen dem traditionellen Private Banking und der Kryptobranche geschlagen werden. Stephan Zwahlen, CEO von Maerki Baumann, erläuterte, dass das neue Feature neue Anlagemöglichkeiten für institutionelle Anleger ermöglichen wird. Er sagte:
„Mit dem Handel und der Verwahrung digitaler Vermögenswerte erschließen wir uns nicht nur ein neues Geschäftsfeld, sondern schaffen auch zusätzliche Investitionsmöglichkeiten für unser Kerngeschäft. Davon profitieren jüngere, technisch versierte Kundensegmente ebenso wie private und institutionelle Kunden, die im digitalen Bereich neue Renditequellen suchen oder ihre Portfolios weiter diversifizieren möchten.
Cointelegraph hat sich mit zusätzlichen Fragen an Maerki Baumann gewandt und wird diese aktualisieren, sobald wir von ihr hören.
Maerki Baumann gehört zu den Early Adopters der Krypto- und Blockchain-Technologie in der Schweiz. Im August 2018 nahm die Bank Berichten zufolge als zweite Schweizer Bank Krypto-Vermögenswerte entgegen. Letztes Jahr deutete der CEO des Unternehmens an, dass die Blockchain-Technologie und die Krypto-Vermögenswerte das traditionelle Bankgeschäft übertreffen könnten.